(nach Dr. J.L. Schmitt und L. Brüne)
Gezielte manuelle Reize mit unterschiedlicher Dosierung an Haut, Muskeln, Sehnen und Knochenübergängen setzen eine reflektorische Atemreaktion in Gang.
Dadurch werden folgende physiologische Prozesse hervorgerufen:
Daraus ergibt sich eine positive Veränderung des jeweiligen Krankheitsgeschehens.
Die Beeinflussung aller Systeme des Körpers, mit ihren physischen und psychischen Aspekten, verdeutlicht den ganzheitlichen Ansatz der Therapie.
Wichtige Einsatzgebiete sind: